Der Meermann, der Prinz und der lügende Dämon 1

Cover von Der Meermann, der Prinz und der lügende Dämon 1
@ Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

„Der Meermann, der Prinz und der lügende Dämon 1“ entführt uns in eine faszinierende Unterwasserwelt voller Geheimnisse, Intrigen und einer prickelnden Dynamik zwischen seinen Figuren. Im Mittelpunkt steht Meloru, ein verführerischer Meermannprinz, der mit seiner Schönheit und seiner Stimme die Herzen aller erobert – und sich prompt in den menschlichen Prinzen Will verliebt. Begleitet wird Meloru von seinem engsten Freund, Kurato, einem mysteriösen Oktopuswesen, dessen Loyalität schnell von düsteren Untertönen durchzogen wird. Was wie eine märchenhafte Geschichte beginnt, nimmt schnell eine dunklere Wendung und balanciert zwischen Romantik, Eifersucht und moralischen Grauzonen.

Zusammenfassung

Der Manga legt seinen Schwerpunkt im ersten Band klar auf die Einführung der Charaktere und ihrer Beziehungen. Meloru, der zwischen Naivität und Sehnsucht schwankt, wird vom faszinierenden Will angezogen, obwohl dieser als Figur bisher eher oberflächlich bleibt. Der wahre Star der Geschichte ist allerdings Kurato. Seine treue, aber auch besitzergreifende Art und die kleinen, subtilen Anzeichen, dass mehr hinter seiner Fassade steckt, machen ihn zu einem spannenden, ambivalenten Charakter.

Die Handlung selbst bleibt hingegen etwas dünn. Viel Zeit wird damit verbracht, die Unterwasserwelt und die Beziehungen der Figuren zu etablieren. Das ist zwar atmosphärisch schön umgesetzt, lässt aber den Plot fast komplett außen vor. Erst gegen Ende kommt Bewegung in die Geschichte, was Hoffnung auf spannendere Entwicklungen in den nächsten Bänden macht.

Positive Aspekte

Visuell ist der Manga ein echtes Highlight. Die Zeichnungen sind kunstvoll und detailreich, besonders die Darstellung der Unterwasserwelt sticht hervor. Die Bewegungen der Charaktere im Wasser und die magischen Effekte von Kuratos Fähigkeiten werden mit viel Feingefühl und Dynamik dargestellt. Es gibt zudem einige wirklich beeindruckende Panel-Layouts, die die Emotionen und Spannungen perfekt einfangen.

Die Figurenbeziehungen sind ebenfalls ein starkes Element. Besonders die Dreiecksbeziehung zwischen Meloru, Kurato und Will erzeugt viel Potenzial für Drama. Kurato sticht hier klar hervor – seine Mischung aus Verletzlichkeit, Eifersucht und dunklen Geheimnissen macht ihn zur komplexesten Figur der Geschichte.

Kritikpunkte

So gelungen die Atmosphäre und die Zeichnungen sind, so hapert es an der Handlung. Der erste Band fühlt sich mehr wie ein ausführlicher Prolog an. Es gibt kaum echte Fortschritte in der Geschichte, und besonders Will bleibt als Figur enttäuschend flach. Seine Rolle beschränkt sich darauf, hübsch auszusehen und Meloru zu faszinieren, ohne selbst viel Persönlichkeit einzubringen.

Ein weiterer Punkt, der unangenehm auffällt, ist der Umgang mit einer erotischen Szene, die problematische Machtverhältnisse andeutet. Es wird zwar nicht explizit, aber der Ton dieser Szene wirkt unbehaglich und wird nicht wirklich reflektiert. Solche Momente könnten bei sensibleren Lesern auf Kritik stoßen.

Fazit

„Der Meermann, der Prinz und der lügende Dämon 1“ hat definitiv Schwächen, vor allem in Bezug auf Handlung und Charaktertiefe. Trotzdem überzeugt der Manga durch seine beeindruckenden Zeichnungen, die dichte Atmosphäre und die vielversprechenden Spannungen zwischen den Figuren. Es ist kein perfekter Auftakt, aber er weckt Neugier auf das, was noch kommt – vor allem, wenn die Handlung im nächsten Band an Fahrt aufnimmt. Für Fans von Boys-Love-Geschichten mit einem dunkleren, märchenhaften Touch lohnt sich ein Blick auf jeden Fall.

Bei Amazon kaufen
Hinweis: Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über diesen Link einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert